Tierische Unterhaltung im Zoo Eberswalde

Tiere stehen im Moment hoch im Kurs. Wir gucken uns mit Greta Bilderbücher an und machen die dazugehörigen Geräusche nach. Ein Muh für die Kuh, ein Mäh für das Schaf. Da verliert man ja jegliches Schamgefühl. Nur Logisch, dass unser kleines Stadtkind sich die Tiere auch mal im Original anschauen soll. Nach dem wir neulich über einen Stadtbauernhof in Kreuzberg gebummelt sind, waren diesmal die exotischeren Tiere dran.

Mit Freunden haben wir einen Ausflug in den Zoo Eberswalde gemacht. Der Tierpark ist sehr Liebevoll hergerichtet und ganz besonders auf die kleinen Besucher ausgerichtet. Man kommt stets ganz nah an die Gehege und auch an die Tiere ran.

 

Nicht nur bei den Ottern kann man sich die Nase an der Scheibe plattdrückend. Der Löwin hätten wir fast beim Fell putzen helfen können, hätte uns nicht glücklicherweise eine dicke Glasscheibe von ihr getrennt. Das Löwengehege kann man durch einen Tunnel unterqueren und steht dann in einem Glashaus mitten drin. Einer Löwin so nahe zu kommen ist wirklich beeindruckend.

img_2809

Zwischendrin hat es leider immer wieder heftig geregnet. Sehr interessant zu sehen war, wie die einzelnen Tiere auf die Regengüsse reagieren. Den Pinguinen hat es natürlich nichts ausgemacht, im Gegenteil, die haben das Nass von oben und unten richtig genossen und sind erst mal eine Runde schwimmen gegangen.

 

Wir haben die nassen Phasen dagegen lieber überdacht verbracht und die Zeit genutzt, das Laufen weiter zu perfektionieren. Leider hatten wir auf dem Hinweg einen Schuh verloren und so musste Greta den Tag auf Socken bestreiten. Davon wiederum hatten wir, Gott sei dank, ein zweites Paar dabei.

img_2829img_2835

Irgendwann wollte es dann einfach nicht mehr aufhören zu regnen. Doch auch das hatte seinen Reiz. Plötzlich glaubte man sich tatsächlich im Dschungel. Dichtes kräftig grünes Blattwerk und der Regen, der auf die Blätter schlägt und dann  herab tropft. Der Zoo in Eberswalde ist wirklich schön gelegen und hat ein besonderes Flair. Nicht groß, aber vielleicht ist es grad das, was ihn ausmacht.

img_2872

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s