Das geht runter wie Butter – Kräuterbaguette mit Kräutern aus dem eigenen „Garten“

Kräuterbutter und Kräuterbutter-Baguette sind für mich absolute Kindheitserinnerungen. Meine Mutter ist die unangefochtene Kräuterbutter-Königin. Wenn ich früher wusste, dass es abends Kräuterbaguette geben würde, dann konnte eigentlich nichts mehr schief gehen an einem solchen Tag.

img_2763

Solche Erinnerungen beschäftigen mich so viel mehr seit ich Mutter bin. Ich schöpfe sie vorsichtig aus meinem reichen Schatz an Kindheits- und Jugenderinnerungen zu Tage und frische sie auf.

Heute gab es mein erstes selbstgebuttertes Kräuterbaguette. Mit Kräutern aus dem eigenen Garten bzw. der eigenen Terrasse.

 

 

Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin und – mein absoluter Favorit – Estragon. Er verleiht der Butter das gewisse Etwas und lässt sie wundervoll würzig schmecken.

Das Rezept ist denkbar einfach: Die Kräuter fein hacken, ein Päckchen Butter würfeln, etwas Salz und Rapsöl zugeben und alles zusammen mit einem Schneebesen aufschlagen. Wenn die Butter beim Aufschlagen von allein aus den Schlägern fällt, ist alles einmal gut durchgemischt.

img_2757

img_2759

Wir hatten leider kein ganz frisches Baguette zur Hand, vielleicht hätte es sonst noch ein bisschen besser geschmeckt. Aber so kann ich sagen, dass Kräuterbaguette eine gute Möglichkeit ist, altes Brot loszuwerden.

Das Baguette, wie man es hier und da schon mal gesehen hat, einritzen und die Butter mit einem Grapefruit-Messer vorsichtig einstreichen. Für den letzten Kick eine Knoblauchzehe in hauchdünne Scheiben schneiden und mit dazwischen schieben.

 

Das Baguette bei 200 Grad ca. 10 Minuten im Ofen cross backen, damit es beim essen schön knuspert und die Butter schön geschmolzen ist. Mit richtig frischem Brot gelingt das sicher besser. Ich hab unser Kräuterbrot mit Wildkräuter-Salat angerichtet und warm serviert. So schmeckt nicht nur die Kindheit, so schmeckt auch der Sommer!

img_2764

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s